"Das Kind ist eine Person - Wie das Bild vom Kind in der Pikler®Pädagogik unser professionelles Handeln prägt“ lautet der Titel unserer nächsten Tagung am:
Donnerstag und Freitag, 30. + 31. Oktober 2025, in der
Botschaft von Ungarn in Berlin | Magyarország Nagykövetsége Berlin
Unter den Linden 76, D-10117 Berlin
Donnerstag 9 - 16 h + Freitag 9 - 16 h
Die Fachtagung findet in Präsenz statt. Eine Teilnahme online ist möglich.
Zur Anmeldung geht es hier...
mehr
Neue Artikel
+ „Welche Bedeutung haben kleine Begegnungen mit dem Erwachsenen für das Kind? Was fehlt ihm, wenn es diese nicht bekommt?“
Ein Bericht über das Pikler®Forum 2025 des Pikler-Verbandes Europa von Anja Werner
(...) Als dritter Beitrag am Vormittag folgte ein vorab aufgezeichnetes Interview mit Anna Tardos von der Pikler-Lóczy-Gesellschaft Budapest, das die Pikler-Dozentin Christiane Pfitzenmaier mit ihr geführt hatte. In diesem Gespräch ging es im Schwerpunkt darum, was dem Kind fehlt, wenn es nicht zu den kleinen Begegnungen mit den betreuenden Erwachsenen kommt sowie darum, welche Haltung es vom Erwachsenen braucht, um diese zu ermöglichen.
Anna Tardos unterstrich eindrucksvoll, wie wesentlich das Gesehenwerden und Begegnen für das kleine Kind ist, um sich wohl und geborgen zu fühlen. In einer Kindergruppe besteht die Gefahr, dass nicht jedes Kind vom Erwachsenen so wahrgenommen wird, dass es sich in seinem Sein positiv bestätigt fühlt. Nicht gesehen zu werden führt beim Kind rasch zu Traurigkeit, Hilflosigkeit, einem Gefühl von Verlorenheit (...)
Den gesamten Artikel finden Sie hier:
Bericht Pikler Forum Frankfurt 2025
+ "Kritik der Bauchlageempfehlung in den ersten Lebensmonaten"
Ein Artikel von Monika Aly und Anja Werner
mehr